Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Stadtreinigung Hamburg | Logo

Kamerateam filmt SRH Mitarbeiter bei der Arbeit
Pressemitteilungen

Bei uns bewegt sich was

Ob brandaktuell oder schon etwas älter - hier finden Sie die Pressemitteilungen der SRH. Ein Klick genügt, und Sie erhalten die komplette Mitteilung auf Ihren Bildschirm.

FÜR MEHR SAUBERKEIT IN PARKS UND AUF SPIELPLÄTZEN 30. Apr. 2025

Clean Schnacks starten in die fünfte Saison

Mit den ersten sonnigen Tagen zieht es immer mehr Menschen in Hamburg in die zahlreichen schönen Parks der Hansestadt. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) hätte das Timing für den Auftakt der fünften „Clean Schnack“-Saison also kaum besser wählen können. Im Planten un Blomen suchten die WasteWatcher+ der Stadtreinigung am heutigen Mittwochabend das Gespräch mit den Besucher:innen, um das Bewusstsein für einen verantwortungsvollen Umgang mit dem eigenen Müll und die Sauberkeit in Parks und Grünanlagen zu stärken. Bis zum Ende des Sommers sind insgesamt 28 weitere „Clean Schnack“-Termine in allen Hamburger Bezirken geplant.

Seit 2020 organisiert die SRH die Aktionsreihe in Kooperation mit der Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft (BUKEA) und in enger Abstimmung mit den Hamburger Bezirksämtern. Ganz bewusst sind die „Clean Schnacks“ als proaktiver Dialog auf Augenhöhe gedacht, ganz ohne den sprichwörtlich erhobenen Zeigefinger. Dabei verteilen die WasteWatcher+ auch Taschenaschenbecher, Müllsäcke und Infomaterial und beantworten Fragen zum richtigen Umgang mit dem eigenen Müll. Ein Format, das ankommt: Das Feedback der angesprochenen Personen ist seit Jahren durchweg positiv. Mittlerweile ist die Aktion als wiederkehrende Aufklärungskampagne in der warmen Jahreszeit fest etabliert.    

Die 35 WasteWatcher+ der SRH haben seit dem Jahr 2018 erweiterte Befugnisse: Sie dürfen Ordnungswidrigkeitsverfahren in ganz Hamburg einleiten (worauf beim Clean Schnack in der Regel aber verzichtet wird). Ihr Ziel ist die Reduzierung der wilden Müllablagerungen und des Litterings. Dafür gehen sie präventiv und offen auf Bürger:innen im öffentlichen Raum zu, geben Informationen und Hilfestellungen bei der Verbesserung der Sauberkeit und bei der Vermeidung von Abfällen. Sie weisen auf Fehlverhalten hin und leiten bei Verstößen Ordnungswidrigkeitsverfahren ein.

Die nächsten Clean Schnacks:

2. Mai: Stadtpark

9. Mai: Wasserpromenade bis Elbphilharmonie und Michelwiese

10. Mai: Asphaltsprengerfestival

11. Mai: Frühlingserwachen (Festival)

16. Mai: Altonaer Volkspark, Planten un Blomen, Hohenhorstpark

23. Mai: Harburger Stadtpark

24. Mai: Parc Fiction, Altonaer Balkon

30. Mai: Ostufer Alster

6. Juni: Westufer Alster

13. Juni: Jenischpark

14. Juni: Elbstrand

20. Juni: Stadtpark, Hammer Park

Alle Informationen und weitere Termine der Clean Schnacks finden Sie auf der Website der Stadtreinigung Hamburg.

Ihre Ansprechpartner in der Pressestelle

Pressesprecher Kay Goetze

Kay Goetze

Pressesprecher / Leiter Unternehmenskommunikation

Johann Gerner-Beuerle

stv. Pressesprecher

Anna-Maria Jeske

stv. Pressesprecherin

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.