Stadtreinigung Hamburg | Logo

Sommer

Saubere Tonnen auch im Sommer

Wenn die Tonne der prallen Sonne schutzlos ausgeliefert ist und mit zu feuchten Abfällen gefüllt wird, fängt sie an zu schwitzen. Hier ein paar Tipps, was Sie für eine saubere Tonne tun können.

Müllsortierung. Biologische Lebensmittelabfälle aus Gemüse, bereit zum Recycling im Kompostbehälter auf Holzboden. Draufsicht. Nachhaltiges Leben ohne Verschwendung. Umweltverträgliches Verhalten, Ökologiekonzept

Hinweise zum Umgang mit der Biotonne im Sommer

  • Halten Sie den Deckel Ihrer Tonne immer geschlossen.

  • Stellen Sie Ihre Tonne an einen möglichst schattigen Ort.

  • Legen Sie Zeitungspapier auf den Tonnenboden.

  • Füllen Sie keine Flüssigkeiten ein.

  • Wickeln Sie bitte nasse Küchenabfälle in Zeitungspapier ein.

  • Verpacken Sie die nassen Küchenabfälle in Papiertüten.

  • Füllen Sie öfters eine Lage gröberes Material in die Tonne.

  • Trocknen Sie Grasschnitt vor dem Einfüllen.

  • Streuen Sie Gesteinsmehl (im Gartenfachhandel erhältlich) auf die Bio-Abfälle, wenn schon zuviel Feuchtigkeit in der Tonne ist.

  • Wenn Sie diese Regeln beachten, wird Ihre Tonne in den Sommermonaten frei von üblen Gerüchen und von Fliegenbefall sein.

Mehr Informationen

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch von montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Zentrale (z.B. Wertstoffberatung, Recyclinghöfe): 040/2576-0

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.