Stadtreinigung Hamburg | Logo

Online Services

Vier Tonnen für die optimale Wertstofftrennung

Abfalltrennung ist wichtig für Umwelt- und Klimaschutz und spart Gebühren. Abfallgefäße gibt es ab 60 Liter bis 1.100 Liter Volumen.

Was möchten Sie tun?

Über das 4-Tonnen-System

Jeder Hamburger Haushalt muss an die haushaltsnahen Sammelsysteme für Altpapier, Bioabfall und Restmüll angeschlossen sein. Von wenigen begründeten Ausnahmen abgesehen muss daher auf jedem Grundstück mindestens eine grüne Biotonnen, eine blaue Papiertonne und eine schwarze Restmülltonne stehen. Mit Einführung der Hamburger Wertstofftonnen und -säcke ist nun mit dem "4-Tonnen-System" für jeden Haushalt eine optimale Abfalltrennung garantiert. Für Einzelhäuser eignen sich die "normalen" Abfallgefäße auf zwei Rädern und für Mehrfamilienhäuser die großen Müllcontainer mit vier Rollen. Das Volumen der einzelnen Abfallgefäße muss entsprechend des Bedarfs vor Ort und unter Einhaltung des Mindestbehältervolumens vorgehalten werden.

Straße mit Mülltonnen am Rand und einem weißen Sack daneben
Weißer Sack

Der „Weiße Sack“ für die Extra-Portion Müll

Wenn Sie einmal mehr Restmüll als normal haben, kaufen Sie bitte den weißen Müllsack der Stadtreinigung Hamburg.

Mehr Informationen

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch von montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Zentrale (z.B. Wertstoffberatung, Recyclinghöfe): 040/2576-0

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.