Ingenieur (m/w/d) Deponietechnik HiiCCE
- Vollzeit
Mehr Informationen zu HiiCCE (Hamburg Institute for Innovation, Climate Protection, and Circular Economy) finden Sie unter www.hiicce.de.
Ihre Aufgaben:
- Sie bearbeiten Projekte im Bereich der Nachsorge ehemaliger Abfalldeponien/Altablagerungen und unterstützen dabei auch das Sachgebiet Deponietechnik bei der Stadtreinigung Hamburg, bei z. B. der Beurteilung von Umweltauswirkungen.
- Inhaltlich umfassen diese Projekte Deponiesicherungs- und Sanierungsmaßnahmen mit Schwerpunkt auf der beschleunigten biologischen Stabilisierung mittels Deponiebelüftung.
- Zu Ihren Aufgaben gehört die Überwachung des Anlagenbetriebs, Mess- und Monitoringmaßnahmen vor Ort sowie die Prozessoptimierung der Belüftung.
- Sie führen die Monitoringdaten zusammen und bereiten diese zur gemeinsamen Bewertung mit der Projektleitung vor.
- Die Ergebnisse der Bewertung lassen Sie fortlaufend in den Anlagenbetrieb einfließen, sodass eine stetige Optimierung erfolgen kann.
- Neben den Projekten zur Deponienachsorge/Deponiebelüftung werden Sie weitere Aufgaben im Bereich der Abfallsammlung, -behandlung und -verwertung übernehmen.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über einen technisch-naturwissenschaftlichen Studienabschluss (Diplom, Bachelor, Master) mit Schwerpunkt Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder Abfallressourcenwirtschaft.
- Sie bringen Kenntnisse im Bereich Deponietechnik, Abfallwirtschaft sowie biologischer und chemisch-physikalischer Prozesse mit.
- Sie haben Interesse an der praktischen Umsetzung von komplexen Strategien an den unterschiedlichen Standorten und bringen dazu die Begeisterung für Arbeiten im Feld mit.
- Sie arbeiten sorgfältig und eigenständig, sind in der Lage komplexe Sachverhalte schnell und sicher zu beurteilen und nehmen die an den Standorten notwendigen Überwachungs- und Optimierungsaufgaben gerne wahr.
- Sie überzeugen durch ein freundliches und verbindliches Auftreten, sind verhandlungssicher und integrieren sich gerne ins Team.
- Sie besitzen einen Führerschein Klasse B.
Unser Angebot:
- Perspektive: wachsendes „Start-up“ der Circular Economy Beratung und des Technologietransfers an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Privatwirtschaft und öffentlicher Daseinsvorsorge
- Work-Life-Harmony: 30 Tage Jahresurlaub, Home-Office Möglichkeit, Vertrauensarbeitszeit
- Gesundheit: Umfangreiches Angebot des betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Familienfreundlichkeit: Hohe Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Weiterentwicklung: Umfangreiche Trainings- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Gemeinschaft: Gutes Betriebsklima und kollegiales Miteinander
- Mobilität: Attraktives Fahrradleasing, Zuschuss zum Deutschland-Ticket
