Newsletter Ausgabe 03/2025

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Altkleidercontainer am EcoHHubII

Viele von Ihnen haben es wahrscheinlich schon mitbekommen: Seit dem Beginn dieses Jahres müssen Altkleider getrennt entsorgt werden und gehören nicht mehr in die Restmülltonne. Doch wohin damit? In Hamburg haben Sie die Möglichkeit, gebrauchte Kleidung auf den Recyclinghöfen abzugeben. Sind sie sehr gut erhalten, bekommen Sie in unseren STILBRUCH-Filialen ein zweites Leben. Darüber hinaus plant die Stadtreinigung Hamburg (SRH) in den kommenden Wochen und Monaten bis zu 25  Depotcontainer in vielen Stadtteilen.

 

 

Neuer Recyclinghof für Hamburg

Grundstück Recyclinghof am Kulemannstieg

Bisher sind es zwölf an der Zahl und sie freuen sich allergrößter Beliebtheit - die Recyclinghöfe. Umso besser, dass der zu kleine und etwas in die Jahre gekommene Hof am Adlerhorst/Krähenweg durch einen neuen, modernen Recyclinghof am Kulemannstieg ersetzt wird. Dieser soll in seiner Bauweise den Gebäuden am Wilma-Witte-Stieg entsprechen. Der Baubeginn ist für Anfang 2026 und die Eröffnung für Ende desselben Jahres geplant. Bereits Ende dieses Monats (am 24. Januar) findet eine entsprechende Infoveranstaltung statt.

 

HRA: In knapp zwei Wochen startet die Anmeldung

Neues Logo HRA

Am 28. Februar ist es wieder so weit. Die Aktion Hamburg räumt auf! geht in die nächste Runde. Und ab dem 27. Januar können sich die Freiwilligen hier anmelden. Egal ob jung oder alt, alle sind eingeladen, mitzumachen und es gibt tolle Preise zu gewinnen. Zum 28. Mal ruft die Hamburger Stadtreinigung dazu auf, Abfall von Hamburgs Straßen zu sammeln. 2024 machten bei der Aktion über 100.000 Menschen mit und sammelten gemeinsam 132 Tonnen Müll. Die Anmeldung ist kostenlos und jede:r Teilnehmer:in erhält Müllsäcken und Handschuhe.

 

Führungsqualität gesucht!

Stellenanzeigenmotiv gewerbliches Personal

Wir suchen Sie als Führungskraft für unser gewerbliches Personal. Ihnen unterliegt die Leitung eines Teams von 30 gewerblichen Beschäftigten im Bereich Reinigung. Sie agieren als aktive Führungskraft, die sich jedem Einzelnen widmet, um zusammen Spitzenleistungen zu erzielen. Sie arbeiten eng mit dem Vorarbeiter: innen sowie Teamleiter: innen und stehen im Austausch mit anderen Fach- und Führungskräften. Sie beraten unsere Kund:innen und sorgen für die Arbeitssicherheit. Passt? Dann bewerben!

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatsrat Anselm Sprandel
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske