Newsletter Ausgabe 09/2025

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Symbolbild Warnstreik

Nachdem die Stadtreinigung Hamburg (SRH) am Dienstag, dem 25. 2., durch die Mitglieder der Gewerkschaft komba bestreikt wurde, hat nun auch verdi zum Warnstreik aufgerufen. Die angekündigte Maßnahme soll vom Donnerstag, dem 27.2, bis einschließlich Montag, dem 3. 3. andauern. In diesem Zusammenhang kann es zu Einschränkungen bei den Dienstleistungen der SRH kommen. Genauere Informationen finden Sie unter: www.stadtreinigung.hamburg/warnstreik-einschraenkungen

 

Final Countdown für Hamburg räumt auf!

Zwei Mädchen beim Auftakt von Hamburg räumt auf! 2022

Rund 92.500 Hamburgeri:nnen haben es bereits getan und sind in diesem Jahr beim großen Frühjahrsputz der Hansestadt dabei. Dieser startet in zwei Tagen und läuft bis zum 9. 3. Noch gibt es die Chance, mitzumachen. Unter www.hamburg-raeumt-auf.de  sind die Anmeldungen bis zum 27.2 um Mitternacht geöffnet. Die SRH stellt Handschuhe und Müllsacke zur Verfügung und sorgt für die umweltgerechte Entsorgung des gesammelten Abfalls.

 

Müll sammeln und Hamburg entdecken

Neues Logo HRA

In diesem Jahr hat Hamburg räumt auf! etwas ganz Besonderes zu bieten, das es in dieser Form noch nicht gab. Zum Abschluss von Deutschlands größter CleanUp-Aktion gibt es geführte Touren, bei denen man gleichzeitig Müll sammelt. Diese finden am 9. 3. ab 11 Uhr rund um den Stadtpark statt und dauern zwei Stunden. Im Anschluss gibt es ein großes Familienfest mit tollen Mitmach-Aktionen am Landhaus Walter. Für die Stadttouren ist eine Anmeldung notwendig, das Familienfest kann einfach so besucht werden.

 

Zahl der Woche: 62.300

Papierkorb im grünen Umfeld

Die knallroten Papierkörbe mit den frechen Sprüchen sind über Hamburgs Grenzen hinaus bekannt und eine kleine Berühmtheit. Inzwischen gibt es auch Modelle mit einer integrierten, elektrischen Müllpresse, die über Solar-Strom betrieben ist. Insgesamt sind in der Hansestadt knapp 22.000 Papierkörbe aufgestellt. Doch das ist nur der erste Schritt für die Sauberkeit Hamburgs. All diese müssen geleert werden. Dafür ist das #TeamOrange zuständig und erledigt diesen Job ganze 62.300 Mal pro Woche. Wir sagen danke! 

 

Neue:r Kolleg:in für den betrieblichen Innendienst gesucht

Stellenanzeigenmotiv Job der Woche

In der Betriebseinheit Abfalllogistik dreht sich alles darum, dass das #TeamOrange die Tonnen unser Kund:innen leert. Dazu ist es unbedingt notwendig, draußen auf der Straße unterwegs zu sein. Aber auch der Innendienst der Abfuhr ist wichtig. In diesem Team kümmern Sie sich mit ihren Kolleg:innen um eine reibungslose Auftragsbearbeitung. Sie prüfen Aufträge hinsichtlich gesetzlicher- und gebührenrelevanter Vorgaben. Wenn Sie gerne ein paar Bälle gleichzeitig in der Luft halten, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatsrat Anselm Sprandel
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske