Newsletter Ausgabe 12/2025

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Symbolbild Warnstreik

Wie Sie den Medien entnehmen konnten, hat auch die dritte Verhandlungsrunde für den öffentlichen Dienst keine Einigung erbringen können. Nun wird ein Schlichtungsverfahren eingeleitet, das eine Lösung herbeiführen soll. Während dieses Schlichtungsverfahrens sind keine Warnstreiks zugelassen. Die Stadtreinigung Hamburg (SRH) wird, neben der Rückkehr zu einem Regelbetrieb, die verpassten Leerungen nachholen. Beistellungen werden in einem angemessenen Maße mitgenommen.

 

Internationaler Tag des Recyclings

Symbolgrafik zwei Pfeile umkreisen die Erdkugel

Der beste Müll ist immer noch der, der gar nicht erst entsteht. Doch wenn man schon etwas aussortiert, sollte es doch wiederverwertet werden. Zum Glück sind Recycling und Upcycling inzwischen keine Seltenheit mehr. Um darauf aufmerksam zu machen, dass dies, neben vielen anderen Vorteilen, unser aller Ressourcen schützt, wurde 2018 der Internationale Tag des Recyclings ins Leben gerufen. Seitdem wird er am 18. März eines jeden Jahres begangen und eignet sich bestens, um auszumisten und zum Recyclinghof zu fahren.

 

Jeder Stecker zählt

SRH-Mitarbeitende präsentieren das Elektroschrott-Logo

Haben Sie auch noch ein altes Smartphone in der Schublade liegen? Sie wissen zwar, dass es nicht in den Restmüll gehört, aber vielleicht nicht genau, wie Sie Elektroschrott am besten entsorgen? Dann sind die Aktionswochen „Jeder Stecker zählt“, die vom 10. bis zum 23. März andauern und für die korrekte Entsorgung von Elektroschrott sensibilisieren, genau das Richtige für Sie. Diese umfassen PR- und Aufklärungsmaßnahmen zahlreicher Unternehmen und Kommunen. Die Stadtreinigung Hamburg ist selbstverständlich auch dabei. 

 

 

Zahl der Woche: 16.214

Der Horizontweg auf dem Energieberg Georgswerder

16.214: Genauso viele Besuchende haben in der vergangenen Saison mindestens die Aussicht, wenn nicht auch die ein oder andere Veranstaltung auf dem Energieberg in Georgswerder genossen. Und damit wird eine steigende Tendenz verzeichnet. Im Jahr 2023 sind es noch knapp über 15.000 gewesen. Damit diese Tendenz anhält, hat sich das SRH-Team für den Berg auch in diesem Jahr wieder tolle Aktionen einfallen lassen. Und lange gedulden müssen Sie sich auch nicht mehr: Am 1. April öffnet die ehemalige Deponie.

 

Stellenangebot Kraftfahrer:in

Stellenausschreibungsmotiv Kraftfahrer:in

Für Sie ist das Fahren eines Fahrzeugs mehr als nur von A nach B zu kommen? Sie lieben es, hinter dem Steuer zu sitzen und den Überblick zu haben? Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie. Die SRH ist den ganzen Tag auf den Straßen der Stadt unterwegs und kann nur dafür sorgen, dass Hamburg sauber bleibt, wenn es ausreichend Kraftfahrer:innen gibt. Daher suchen wir Sie, wenn Sie einen entsprechenden Führerschein und Lust auf direkten Kontakt mit Bürger:innen haben. Hier geht es zur Bewerbung.

 

Fotohinweis:

Symbolgrafik Erdkugel: Gerd Altmann auf Pixabay

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatsrat Anselm Sprandel
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske