Newsletter Ausgabe 51/2024

Logo 30 Jahre Stadtreinigung Hamburg
 
       

Guten Tag, liebe Newsletter-Fans!

Kolleg:in in Orange auf dem Trittbrett

Am 1. und 2. Weihnachtstag dürfen sich auch die Kolleg:innen der Müllabfuhr vom Geschenke auspacken und dem Weihnachtsmahl erholen. Daher gibt es Abfuhrverschiebungen. Je nach Datum kommt die Müllabfuhr einen Tag später oder einen früher. So fällt die Abfuhr, die für Montag, den 23.12. geplant war, in diesem Jahr auf Sonnabend, den 21.12. Statt Freitag, den 27.12., kommt #TeamOrange am Sonnabend, den 28.12. Alle Terminverschiebungen finden Sie online und sie sind im Abfuhrkalender berücksichtigt. 

 

 

Bring's später

Depotcontainer Papier mit Aufkleber: Mach's flach

Vergangene Woche haben wir dazu aufgerufen, den um Weihnachten besonders stark anfallenden Papiermüll flach zu machen, sodass das Fassungsvermögen unserer Depotcontainer bestmöglich ausgenutzt wird. Nun möchten wir Ihnen einen weiteren Tipp geben: Da wir an den Feiertagen unsere Container nicht leeren dürfen, ist es ratsam, den Verpackungsmüll einige Tage später zu bringen und so den großen Ansturm nach Weihnachten zu umgehen. Sind die Container voll, stellen Sie bitte nichts daneben. Das ist eine Ordnungswidrigkeit.

 

Die Laubsacksammlung geht zu Ende

Bild der Stadtreinigung Hamburg

Jetzt aber schnell: In einigen Stadtteilen wurden die Laubsäcke bereits zum letzten Mal in diesem Jahr abgeholt, doch für viele ist in dieser Woche der letztmögliche Termin. Wenn also noch ungeharktes Laub im Garten liegt, sollten Sie jetzt zum Rechen greifen. Nach fünf Abfuhrterminen in jedem Stadtteil, endet die Laubsacksammlung am 20.12. Wer danach Blattgold loswerden möchte, kann dies kostenfrei auf einem unserer zwölf Recyclinghöfe tun. Oder Sie lassen einen kleinen Haufen für die Igel liegen.

 

Handwerkliches Geschick und Eigenverantwortung gefragt

Stellenanzeigenmotiv Hausmeister:in

Auch die SRH funktioniert nur, wenn zahlreiche Zahnrädchen ineinandergreifen. Daher suchen wir für unsere Betriebsplätze eine:n Hausmeister:in, der/die Kontrolle von technischen Anlagen übernimmt. Zu den Aufgaben gehören außerdem die Schadensfeststellung und -meldung mittels SAP, die Zählerstanderfassung sowie Kleinreparaturen und Funktionskontrollen. Wenn Sie Interesse haben sollten, wäre eine abgeschlossene, handwerkliche Ausbildung von Vorteil. Zur Bewerbung geht hier entlang.

 

Schöne Weihnachtstage!

Weihnachtsmann und Müllmann auf einer weißen Bank

Das Newsletter-Team wünscht Ihnen schöne Feiertage! Nach Weihnachten sind wir mit dem nächsten Newsletter außerplanmäßig am Freitag, dem 27.12., wieder für Sie da.

 

Wenn Sie den Newsletter der Stadtreinigung Hamburg nicht mehr erhalten wollen,
klicken Sie bitte hier: Abmeldung

Haftungsausschluss

Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der gelinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Impressum

STADTREINIGUNG HAMBURG ENTSORGUNGSFACHBETRIEB, zertifiziert für das Sammeln, Befördern, Lagern, Behandeln und Verwerten von Abfällen.

Anstalt des öffentlichen Rechts, Bullerdeich 19, 20537 Hamburg
Die Stadtreinigung Hamburg ist im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg unter der Nummer HRA 118369 eingetragen. Sitz der Anstalt ist Hamburg
Vorsitzender des Aufsichtsrats: Staatsrat Anselm Sprandel
Geschäftsführer: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Vertretungsberechtigt: Prof. Dr. Rüdiger Siechau, Holger Lange

Umsatzidentifikationsnummer gemäß
§ 27 a Umsatzsteuergesetz: DE811657326

Tel.: 040/25760   Fax: 040/25 76 11 10   Mail: pressestelle@stadtreinigung.hamburg

Stadtreinigung Hamburg Unternehmenskommunikation
Verantwortlich: Kay Goetze Redaktion: Anna-Maria Jeske