Stadtreinigung Hamburg | Logo

Papier

Umweltschutz vom Allerfeinsten

Hätten Sie gedacht, dass bereits ein Kilo recyceltes Altpapier eineinhalb Kilo des schädlichen Treibhausgases Kohlenstoffdioxid vermeidet? Hinzu kommt die Ersparnis von jeweils etwa 50 Prozent Strom und Wasser bei der Produktion von Papierprodukten aus Ihrem Altpapier. Vom Schutz der Wälder einmal ganz abgesehen – nicht ein einziger Baum muss gefällt werden. Sie sehen also: Papiertrennung lohnt sich – machen Sie mit!

Services

Terminverschiebung

Eine Übersicht über die Verschiebungen der Abfuhrtermine wegen Feiertagen

Depotcontainersuche

Suchen Sie in unserer Standortsuche nach den passenden Container.

Recyclinghofsuche

Suchen Sie hier dem nächsten Recyclinghof.

Kundenportal

Als Eigentümer können Sie die blaue Papiertonne im Kundenportal bestellen.

Hotline „Saubere Stadt“

Melden Sie uns schmutzige Ecken in Hamburg unter: Hotline 040 / 25 76 11 11 oder direkt online.

Sie trennen – wir verwerten

Wir sorgen dafür, dass das Altpapier wieder zu neuen Produkten wird. Küchen- und Toilettenpapierrollen, Schreibhefte, Zeitungen, Eierkartons und und und – alles Alltagsartikel, für die keine Faser frischer Rohstoffe mehr benötigt wird. Und immer dran denken: Nicht nur Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge … JEDER Schnipsel zählt.

Die blaue Papiertonne – kostenlos und bequem

Am einfachsten ist die Sammlung von Papier, Pappen und Kartonagen in der blauen Papiertonne, die wir überall in Hamburg als Regeltonne eingeführt haben, wo es die örtlichen Gegebenheiten möglich machen. Der mühsame Transport Ihres Altpapiers zum öffentlichen Container oder Recyclinghof gehört der Vergangenheit an.

Sie kostet keinen Cent extra bei der sogenannten Regelleistung (240 Liter Volumen, Leerung alle 4 Wochen, Eigentransport). Eine gesonderte Gebühr wird nur für von Ihnen gewünschte Extraleistungen erhoben, z. B. zusätzliche Leerungen oder Transportservice.

Wenn Sie Mieter sind, sprechen Sie bitte Ihren Vermieter an, nur er kann die Bestellung vornehmen. Am besten überzeugen Sie ihn gemeinsam mit Ihren Nachbarn, die ebenfalls Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen.

Bitte beim Eigentransport beachten: Wenn Sie Ihre Mülltonnen selbst zur Abfuhr an den Fahrbahnrand stellen, dann achten Sie bitte darauf, dass die Gefäße nicht Rad- und Fußwege blockieren und andere Verkehrsteilnehmende nicht gefährden. Eine Verkehrsgefährdung durch Gegenstände kann 60 € Bußgeld kosten.

Papiersammlung über Depotcontainer

Fast 2.300 öffentliche Depotcontainer stehen an rund 900 Standorten zur Entsorgung von Altpapier bereit - viele davon mit einer extra großen Öffnung. 

Leider werden die Depotcontainer-Standorte mitunter als Müllabladeplatz missbraucht. Sollten Sie einen verdreckten Standplatz sehen, rufen Sie bitte die Hotline "Saubere Stadt" an: Telefon 040/2576-1111.

Bitte berücksichtigen Sie bei der Benutzung der Depotcontainer Folgendes:
  • Bitte große Pappen/Kartonagen zerkleinern.

  • Bitte nichts neben oder auf die Depotcontainer stellen.

  • Bitte keinen Restmüll und keine Saft- und Milchkartons, keine Folien und keine Zementsäcke und andere staubige Baumaterialsäcke aus Papier ins Altpapier.

Papiersammlung auf Recyclinghöfen

Auf unsere zwölf Recyclinghöfe können Sie neben Sperrmüll, Grünabfällen, Wertstoffen und Problemstoffen natürlich auch Altpapier abgeben. Zur Suche nach dem nächsten Recyclinghof kommen Sie. Wenn Sie Mieter sind, sprechen Sie bitte Ihren Vermieter an, nur er kann die Bestellung vornehmen. Am besten überzeugen Sie ihn gemeinsam mit Ihren Nachbarn, die ebenfalls Ihren Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen.

Das gehört in die Altpapiertonne:

  • (Fenster-)Briefumschläge, Notizzettel, Kalender

  • Zeitungen, Zeitschriften, Schulhefte, Bücher, Prospekte, Kataloge

  • Kartons, Schachteln

  • Papiertüten

  • Geschenkpapier

  • Wellpappe

  • Zigarettenschachteln ohne Silberfolie und Kunststoffhülle

  • Etiketten aus Papier/Pappe

  • alle Verpackungen aus Papier und Pappe (außer Zementsäcke)

...und das nicht:

Vorsortierung im Haushalt

Für die Sammlung von Altpapier in der Wohnung sind Körbe, Leinenbeutel, Klappboxen oder natürlich ausgediente Kartons ideal. Die passen in viele Ecken oder auch unter Garderoben. Am platzsparendsten ist die Vortrennung, wenn Sie Ihr Altpapier flach falten bzw. zerreißen. Beim nächsten Einkauf können Sie es dann bequem mitnehmen und entsorgen.

Tipp: Nutzen Sie doch für Ihren Einkauf Papier- statt Plastiktüten. Darin können Sie auch ganz bequem Ihr Altpapier sammeln und einfach zur blauen Papiertonne transportieren. Oder Sie nutzen diese Papiertüten für Ihren Bio-Mülli zur Vorsortierung von Bioabfall.

Das könnte Sie auch interessieren

Noch Fragen? Wir sind für Sie da!

Sie erreichen uns telefonisch von montags bis freitags in der Zeit von 7 bis 18 Uhr.
Zentrale (z.B. Wertstoffberatung, Recyclinghöfe): 040/2576-0

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.