Bei Benutzung wird die Seite neugeladen
Barrierefreie Anpassungen
Wählen Sie Ihre Einstellungen
Seheinschränkungen Unterstützung für Menschen, die schlecht sehen
Texte vorlesen Hilfestellung für Nutzer, die Probleme beim Lesen von Onlinetexten haben
Kognitive Einschränkungen Hilfestellung beim Lesen und beim Erkennen wichtiger Elemente
Neigung zu Krampfanfällen Animationen werden deaktiviert und gefährliche Farbkombinationen reduziert
Konzentrationsschwäche Ablenkungen werden reduziert und ein klarer Fokus gesetzt
Screenreader Die Website wird so verändert, das sie mit Screenreadern kompatibel ist
Tastatursteuerung Die Webseite kann mit der Tastatur genutzt werden
Alle Einstellungen zurücksetzen Ihre Einstellungen zur Barrierefreiheit werden auf den Standard zurückgesetzt
Individuelle Anpassungen
Schriftgröße
Zeilenabstand
Inhaltsgröße
Wortabstand
Zeichenabstand
Hintergrundfarbe
Textfarbe
Linkfarbe
Titelfarbe

Stadtreinigung Hamburg | Logo

Virtueller Rundgang zum Selbsterkunden

 

 

Entdecken Sie das ZRE in unserer virtuellen Besichtigungstour!

  • Der Fokus der Tour liegt auf der Behandlung von unsortiertem Hausmüll.
  • Um die Tour zu starten, klicken Sie auf das Play-Symbol im untenstehenden Fenster, oder nutzen den Link unterhalb dieser Liste.
  • Die Animation benötigt einige Sekunden Ladezeit, bitte haben Sie ein wenig Geduld.
  • Sie navigieren mit gedrückter Maustaste. So erhalten Sie eine 360-Grad-Ansicht.
  • Mit einem Klick auf den rechten Pfeil kommen Sie in die nächste Ansicht. Alternativ richten Sie den Blick nach unten auf den dann erscheinenden Countdown.
  • In die vorige Ansicht kommen Sie mit einem Klick auf den linken Pfeil. 
  • Infotexte erscheinen, wenn Sie die SRH-Logos mittig fokussieren.
  • Wir empfehlen, die Vollbildansicht zu nutzen. Klicken Sie hierfür nach Start des Rundgangs auf das blaue Symbol mit den Pfeilen rechts unter der Animation. 
  • Um den Vollbildmodus zu verlassen, drücken Sie die "Esc"-Taste.

 

 

Virtueller Rundgang mit Führung

Bei YouTube führt Andree Möller durch den virtuellen Rundgang und erklärt, wie Deutschlands modernste Verwertungsanlage funktioniert und was dort mit den Abfällen passiert. ​

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.