Stadtreinigung Hamburg | Logo

ZRE

Zentrum für Ressourcen und Energie

Am 19. April 2023 setzten Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan und SRH-Geschäftsführer Professor Dr. Rüdiger Siechau und in der Schnackenburgallee 100 symbolisch ein Bohrloch für die Pfahlgründung zum Bau des Zentrums für Ressourcen und Energie (ZRE). Mehr zur Grundsteinlegung und zur Bedeutung des ZRE für Hamburgs Zukunft in unserer Pressemitteilung.

Müllverwertung neu gedacht

Im Hamburger Stadtteil Bahrenfeld entsteht das Zentrum für Ressourcen und Energie (ZRE). Dabei handelt es sich um eine der bundesweit ersten Anlagen, die neben der thermischen Verwertung (Müllverbrennungsanlage) auch Restmüll sortiert.

Nach der Inbetriebnahme sollen im ZRE ca. 323.000 Tonnen Müll, davon rund 145.000 Tonnen Restmüll pro Jahr behandelt werden. Dann betreibt die Stadtreinigung Hamburg insgesamt vier Müllverwertungsanlagen, die auch in Zukunft Entsorgungssicherheit für die Stadt garantieren. 

Das macht das ZRE so besonders

Virtueller Rundgang

Ein Blick in die Zukunft

Entdecken Sie das ZRE in unserer virtuellen Besichtigungstour! Ob mit VR-Headset oder ganz einfach im Webbrowser, erleben Sie die Zukunft der Abfallwirtschaft heute schon virtuell und hautnah.

Zum virtuellen Rundgang
ZRE Baustelle von oben aus ddr Vogelperspektive
Baukamera

Achtung Baustelle!

Verfolgen Sie hier den Fortschritt der Anlage über unsere Kamera vor Ort und in Echtzeit auf der Baustelle in Bahrenfeld.

Zur Baustellenkamera
Blick auf die ZRE-Baustelle in der Dunkelheit. In der Mitte Gleitbau hell erleuchtet.
Baustellentagebuch

Aktuelles von der Baustelle

Im November 2024 erfolgte der nächste Gleitbauabschnitt. Während des Gleitbaus herrscht auf der ZRE-Baustelle zu jeder Tageszeit Betrieb - auch in der Dunkelheit. 

Alle Meilensteine des Bauprojekts gibt es im Baustellentagebuch nachzulesen. 

Zum gesamten Baustellentagebuch

Unsere weiteren Anlagen

Diese Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies.

Um die Qualität dieser Website stetig zu verbessern, erfassen wir anonymisierte Nutzungsdaten mit dem Analyse-Tool Matomo. Dabei werden keinerlei Daten gespeichert, die einen Rückschluss auf Ihre Person zulassen. Mehr Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.